Logo mit Hand und Wissensknoten

Von der Neugier zum Level-Up!

Lernen ist ein Abenteuer.
Werde zur Heldin deines eigenen Wissensuniversums!

Über mich

Heldendokument

Da ich ein klassisches „Über mich“ langweilig finde, aber ein Rollenspiel-Fan bin (PC und Pen & Paper), gibt’s stattdessen sowas wie ein „Heldendokument“. Klingt lustig, schließlich fühle ich mich kein bisschen wie eine Heldin. Andererseits spiele ich beim Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ gewöhnlich diese Charaktere, die ordentlich Macken haben und immer in der Grauzone zwischen Gut und Böse rumdümpeln. Insofern passt es dann wieder. 😉

Wähle die Klasse:
Klick auf eine der drei Rollen (Rolle steht unter den Bildern), um mehr über meine Fähigkeiten, Stärken und Schwächen zu erfahren.

📝 Die Mentorin – Verfügt über uraltes Wissen und kann Menschen Dinge beibringen, ohne dass sie es merken.

🌌 Die Archivarin – Hat Zugriff auf das Wissen des Universums und liebt es, Gedanken zu verknüpfen.

🕶️ Die Strategin – Nutzt Spielmechaniken und XP (Experience Points, Erfahrungspunkte), um das Lernen in eine epische Quest zu verwandeln.

Mentorin

Die Mentorin

auch „Dozentin“ und „Wissenssammlerin“ genannt

Vorsicht! Sie vermittelt dir oft sogar heimlich Wissen, ohne dass du es bemerkst!

Kenntnisse:
✅ 14 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung
✅ Lernpsychologie & Didaktik
✅ Digital Learning Development
✅ Lebenslanges Lernen & Medienbildung als Schwerpunkt
✅ Storytelling & interaktive Lernmethoden

Specials:
🎯 Waffe: Ihr Stift ist schärfer als jedes Schwert
🌀 Superkraft: Unzerstörbare Geduld (Naja. … meistens.)
💡 Skill: Kann trockene Themen in mitreißende Geschichten verwandeln

Schwächen:
Kann ihre Umgebung mit ihrer Klugsch***rei nerven.
Versteht es absolut nicht, wenn Leute erklären, sie hätten „schon genug“ gelernt.
Kämpft mit aller Macht gegen den großen Algorithmus des Vergessens.

Archivarin

Die Archivarin

auch „Wissenssammlerin“ genannt

Sie ist ständig damit beschäftigt, Informationen zu strukturieren und für den nächsten Abruf aufzubereiten. Sammelt Bücher wie andere verflossene Liebhaber, bastelt an ihrer eigenen Wissensgalaxie.

Kenntnisse:

✅ Wissensmanagement & Zettelkasten
✅ Systematische Recherche & Analyse
✅ Gamifizierte Wissensvermittlung
✅ Wissenschaftlich fundierte Texte

Specials:
🎯 Waffe: Das Archiv des Unendlichen (ihre meist perfekt organisierte Wissenssammlung)
🌀 Superkraft: Erkennt in Chaos Muster
💡 Skill: Kann aus jeder kleinen Idee ein gigantisches Wissensnetz spinnen

Schwächen:
Sortiert ein Buch aus und kauft fünf neue. Besitzt X vollgeschriebene Notizbücher und Hängeregister voller Fachartikel, die sie aufhebt.
Interessiert sich für zahlreiche Themen.
Hat immer wieder ein heftiges Platzproblem, wodurch die Ordnung ins Chaos kippt.

Strategin

Die Strategin

eine Expertin für Gamification und spielerisches Lernen

Sie ist die heimliche Verbündete der Mentorin und greift auf die Bestände der Archivarin zurück. Agiert oft verdeckt, betreibt exzessives Gaming und sammelt Erfahrungen, wie sich Menschen beim Spielen verhalten und dabei lernen.

Kenntnisse:
✅ Spielerische Motivation & Gamification
✅ Learning-Experience-Design
✅ VR & interaktive Lernmethoden
✅ Erfahrung mit Lernspielen & Game-Based Learning
✅ stundenlanges Zocken

Specials:
🎯 Waffe: XP & Level-Ups als Gehirn-Hack
🌀 Superkraft: Kann Menschen unbewusst zum Lernen bringen
💡 Skill: Entwickelt immersive Lernerfahrungen

Schwächen:
Kein Zeitgefühl.
Verliert sich in anderen Welten, von denen sie gar nicht zurückkehren will.
Verzweifelt, wenn Laptop / PC oder Internet nicht wollen.

Gemeinsamkeiten der drei Klassen:

HP (Health Points): Irgendwie unkaputtbar, weil trotz allem immer weitergemacht.

MP (Mentale Power): Lädt sich durch Lernen, Kreativität und Spielen wieder auf.

Ausrüstungsbonus: +10 durch Kaffee, Legendärer Laptop der Erkenntnis

Größter Gegner: Bürokratische Drachen

PS: Nein, die Bilder zeigen nicht mich. Darauf arbeite ich hin.

Du willst lieber einen tabellarischen Lebenslauf? Okay… Ich gebe dir das: eine (unvollständige)

Chronologische Abfolge verschiedener Stationen

Kindheit & Jugend
  • Atari 2600
    mit den Spielen Pong und Autorennen
    Könnte sogar die „Darth Vader Edition“ gewesen sein, weil ich ihn ganz schwarz in Erinnerung habe. Auf jeden Fall begann hier ganz klar meine Zockerlaufbahn.
  • Merlin von Parker
    Eine knallrote Handheld-Konsole, schuld daran, dass ich überall Batterien des Typs AA… ähm… fand. Ich habe diesen elektronischen Zauberer immer noch.
  • C64 & BASIC
    Das ganze Taschengeld sparte ich dafür, programmierte mir die Finger wund, zockte wie bekloppt…
    Ungeschlagene Unterweltschefin in Mafia.

1995

  • Abitur
    Leistungskurse: Deutsch, Bildende Kunst, Bio
  • liebstes Wochenendfrühstück:
    Kaffee, Kippe, Kunst (seit Anfang 2019 ohne Kippe)

Jahr?

  • erster PC, ein 386er mit Windows 3.1
    Die Reise quer durch das Universum der Windows- und Microsoft Office-Versionen startete. Auch erforscht: IBM OS/2.

1997-2000

  • Ausbildung zur Fotografin„,
    Traumberuf ≠ Realität; Passbilder im Akkord sind keine kreative Entfaltung
  • in Wirklichkeit Ausbildung in harter Realität:
    zwei Betriebe, der erste ging insolvent + Ärger mit Nachwirkungen bis heute (Rentenversicherung lässt grüßen)

2000

  • Weiterbildungen:
    von Hardware, Microsoft Office intensiv (hey, ich war bei der Excel-Formelverschachtelungsqueen), HTML bis PHP 4.0
    (In PHP kriege ich nichts mehr hin. Höchstens das noch:
    < ?php echo "Hallo Welt"; ? >

2000-2005

  • Sachbearbeiterin im Marketing
    mit reichlich Abwechslung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Bereiche:
    von der Orga, Datenbankpflege, Kundenbetreuung, Websitebetreuung bis hin zu Pressetexten

Geiler Job, tolle Leute und Vorgesetzte, bis alle gegangen wurden, auch ich.

2006-2019

  • Freiberuflerin mit Portfolio-Karriere
  • Bereiche:
    Erwachsenenbildung, Orientalischer Tanz (Trainerin & Tänzerin), bildende Künstlerin, Autorin

Solltest du tatsächlich eine Auflistung suchen, was ich alles unterrichtet habe, dann frage besser. Nur ein Ausschnitt: Windows & Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Marketing, Verkauf, Kommunikation, Grundlagen Lagerverwaltung & Fachrechnen im Lager, Grundlagen Buchhaltung usw.

2016-2021

Kein Fehler, wirklich als Präsenzstudium parallel dazu:

  • Studium an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
    Abschluss: Zweifachbachelor
  • Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lebenslanges Lernen und Medienbildung
    (Nein, ich bin KEINE Erzieherin, KEINE Schulsozialarbeiterin usw. War niemals ein Thema für mich.)
  • Kunstgeschichte

Eine epische Kombination aus Menschenkunde (wie sie lernen) und Bilderdeutung.

2020-2023

  • Dozentin in der Erwachsenenbildung und pädagogische Mitarbeiterin;
    hier aber angestellt

Wieder im System – mit Planstelle, Büro, Kaffeeküche und allem, was dazugehört.

2023-2024

  • Weiterbildung zum Digital Learning Developer

Jetzt kann ich alle auch mit eLearnings zum Lernen verdonn… ähm, verführen.
P.S. Ich liebe Articulate Storyline und Genially.

2025 (und darüber hinaus)

  • C# & Unity rufen
    Ziel: Interaktive Wissenswelten, absurde Lernspiele und weitere digitale Schandtaten.
  • mehr Ratgeber und Romane schreiben
  • Wissensgalaxie erschaffen